Von Kenan Engin
Das Arztmobil der Caritas Berlin bietet medizinische Grundversorgung für wohnungslose Menschen in der Stadt und ist besonders aktiv in Kreuzberg. Das Projekt, das von der Caritas ins Leben gerufen wurde, fährt regelmäßig verschiedene Standorte an, um obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen Zugang zu medizinischer Hilfe zu ermöglichen. Neben der Gesundheitsversorgung bietet das Arztmobil auch Sozialberatung an, um den Menschen in Not weitere Unterstützung zu bieten.
In Kreuzberg hält das Arztmobil unter anderem am Zentrum Gitschiner 15 (Gitschiner Straße 15, Nähe U-Bahn Prinzenstraße) und an der St. Marien Liebfrauen Kirche (Wrangelstraße 50, Nähe U-Bahn Schlesisches Tor) an. Diese Einsätze finden wöchentlich statt und sind für die Menschen im Bezirk, in dem viele von Wohnungslosigkeit betroffene Personen leben, von besonderer Bedeutung.
Durch die Nähe zu dem Görlitzer Park und dem Kottbusser Tor trägt das Arztmobil dazu bei, die medizinische Versorgung dort zu verbessern, wo sie am dringendsten benötigt ist. Ein multiprofessionelles Team bestehend aus Ärzten, Pflegepersonal und Sozialarbeitern stellt sicher, dass Menschen, die aus dem regulären Gesundheitssystem gefallen sind, Zugang zu Grundversorgung erhalten.
Weitere Informationen und den aktuellen Tourenplan des Caritas-Arztmobils finden Sie: https://www.caritas-berlin.de/cms/contents/caritas-berlin.de/medien/dokumente/standorte-caritas-ar/tourenplan-arztmobil-caritas-berlin-20240611_v17.pdf?d=a&f=pdf