Beiträge

Von Kenan Engin

Einige obdachlose Menschen sind in Berlin „berühmt“ geworden – entweder durch die öffentliche Wahrnehmung, durch Dokumentationen oder als Symbolfiguren für soziale Missstände.

Burkhard Horstmann „Ingo vom Kotti
Burkhard Horstmann, bekannt als „Ingo vom Kotti“, war einer der bekanntesten Obdachlosen Berlins. Über 15 Jahre lang lebte er unter dem Hochbahnviadukt am Kottbusser Tor in Kreuzberg. Trotz der schwierigen Lebensbedingungen wurde er zu einer prägenden Figur des Viertels. Im November 2005 starb er im Alter von 50 Jahren an den Folgen der Kälte. Sein Tod löste öffentliche Diskussionen über Obdachlosigkeit in Berlin aus, insbesondere über die Notwendigkeit von Kälteschutzprogrammen. Ingo wurde posthum als Symbolfigur für die oft unsichtbaren Schicksale obdachloser Menschen wahrgenommen.

Klaus „Der freundliche Klaus
Klaus, ein langjähriger Obdachloser in Berlin, erlangte Bekanntheit durch seine Tätigkeit als Verkäufer der Straßenzeitung *Motz*. Mit seiner positiven Art, Passanten anzusprechen und kurze Gespräche zu führen, wurde er in verschiedenen Berliner Kiezen beliebt. Seine Geschichte zeigt, wie obdachlose Menschen trotz widriger Umstände Lebensfreude und Hoffnung ausstrahlen können. Das Straßenmagazin *Motz* selbst bietet vielen Wohnungslosen eine Möglichkeit, sich ein Einkommen zu verdienen und soziale Kontakte zu knüpfen.

Caroline Meister
Caroline Meister, geboren 1974, hat selbst erfahren, wie es ist, auf der Straße zu leben. Nach mehreren Schicksalsschlägen wurde sie obdachlos, schaffte es jedoch nach einigen Jahren, wieder eine Wohnung und einen Job zu finden. Heute arbeitet sie als Obdachlosenlotsin für die Task Force der Sozialgenossenschaft Karuna e. G. und unterstützt wohnungslose Menschen in Berlin. Mit ihrer persönlichen Erfahrung zeigt sie, dass es möglich ist, den Kreislauf der Obdachlosigkeit zu durchbrechen, und inspiriert andere Betroffene, einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden.

Quellen:
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/15-winter-verbrachte-er-im-freien-im-16-kam-der-tod
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/heimkehr-ins-gefuehl-weihnachten

https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/heimkehr-ins-gefuehl-weihnachten).

Share this