Forschungsprojekte und Studien
Bis Anfang der 2000er Jahre wurde das Thema Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit in der wissenschaftlichen Forschung nur wenig beachtet. Studien und Projekte, die sich…
Bis Anfang der 2000er Jahre wurde das Thema Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit in der wissenschaftlichen Forschung nur wenig beachtet. Studien und Projekte, die sich…
WZB-Studie: Mangel an bezahlbarem Wohnraum in strukturstarken Regionen behindert Integration von Flüchtlingen Flüchtlinge ziehen in Deutschland häufig in wirtschaftlich schwache Städte mit hoher…
Die 1. systematische Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen wurde 2018durchgeführt (Gerull 2018). Bei der hier vorgelegten Studie handelt es sich um eine Wieder-holungserhebung, die 2021…
Das studentische Forschungsprojekt ZuWoMi – Zugang zu wohnungslosen Migrantinnen unternimmt einen ersten Versuch, Migration und Wohnungslosigkeit wissenschaftlich zusammenzudenken und sich wohnungslosen Migrantinnen auf…
Etwa eine Million ukrainische Geflüchtete fanden 2022 in Deutschland Schutz. Wo sie leben und wie sich ihre Wohnsituation verändert hat, untersucht eine neue…
Bislang gibt es nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien zur Wohnungs- und Obdachlosigkeit von LSBTIQ+ Personen. Insbesondere zu zielgerichteten Maßnahmen und Unterstützungsleistungen ist…