Prof. Dr. Kenan Engin
Ich bin Kenan Engin, Professor für Soziale Arbeit und Politikwissenschaft. Es ist mir sehr wichtig, die Lehre und Forschung fundiert und praxisnah zu gestalten, die Studierenden theoretische Grundlagen und praxisrelevante Fähigkeiten vermittelt. Meine akademische Laufbahn ist geprägt von interdisziplinären Ansätzen, die Politikwissenschaft und soziale Arbeit miteinander verknüpfen und so ein besseres Verständnis für die Dynamiken sozialer Systeme und politische Rahmenbedingungen ermöglichen.
Mein Engagement für das Thema Obdachlosigkeit und Migration, insbesondere im Kontext von Berlin-Kreuzberg, sehe ich als Kreuzberger als eine soziale Verantwortung. Mit meinem Fokus auf Menschen mit Migrationshintergrund, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, möchte ich auf die komplexen, ineinandergreifenden Problematiken von sozialer Ausgrenzung, Armut und Migration hinweisen. Kreuzberg, mit seiner Vielfalt und seinen sozialen Spannungen, stellt hier einen besonders interessanten und zugleich anspruchsvollen Mikrokosmos dar.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Vereinen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen, versuche ich aktiv zur Förderung von Verständnis und Empathie in der Gesellschaft beizutragen. Ich nutze meine berufliche Erfahrung und meine Forschungserfahrung, um Barrieren abzubauen und Menschen auf die Problematiken aufmerksam zu machen, mit denen obdachlose Menschen mit Migrationshintergrund im Kreuzberger Raum oft konfrontiert sind.
Die Verbindung von praktischer und wissenschaftlicher Arbeit ermöglicht es mir, nicht nur an unmittelbaren Hilfsmaßnahmen zu arbeiten, sondern auch nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, die langfristig Wirkung zeigen können. Mein Einsatz soll somit dazu beitragen, innovative Ansätze zur Reduzierung der Obdachlosigkeit unter Migrant*innen zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.
Vor allem ist es mir wichtig, dadurch zu einer inklusiven und solidarischen Gesellschaft beizutragen.