Beiträge

Von Kenan Engin

Zahlreiche Vereine setzen sich hier für die Unterstützung von Obdach- und Wohnungslosen ein, bieten praktische Hilfen und langfristige Perspektiven an. Zu diesen wichtigen Organisationen gehört auch der Kotti e.V., der durch seine Arbeit eine zentrale Anlaufstelle für viele Betroffene darstellt.

Kotti e.V.: Unterstützung am Kottbusser Tor
Der Kotti e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich direkt am Kottbusser Tor – für die Unterstützung von obdach- und wohnungslosen Menschen engagiert. Der Verein bietet eine Vielzahl an niedrigschwelligen Angeboten, die sich an die akuten Bedürfnisse der Betroffenen richten. Dazu gehören:

-Beratung und Vermittlung: Kotti e.V. hilft Betroffenen dabei, Unterkünfte zu finden, Behördenangelegenheiten zu regeln oder Zugang zu Sozialleistungen zu erhalten. Der Verein steht auch bei der Arbeitssuche oder bei Fragen zur medizinischen Versorgung zur Seite.
 
Niedrigschwellige Begegnung: Ein zentraler Fokus liegt auf der Schaffung eines sicheren und wertschätzenden Ortes, an dem obdachlose Menschen Vertrauen aufbauen können. Das Team von Kotti e.V. setzt auf persönliche Ansprache, um individuelle Lösungen zu finden.

Hilfe für Migrant*innen: Da viele der obdachlosen Menschen in Kreuzberg aus osteuropäischen Ländern kommen, bietet Kotti e.V. auch gezielte Unterstützung für Migrant*innen an. Dazu gehören Sprachmittlung, kulturell sensible Beratung und Hilfe bei rechtlichen Fragen.

Weitere wichtige Akteure
Neben Kotti e.V. leisten auch andere Organisationen in Kreuzberg wertvolle Arbeit. Die Berliner Stadtmission betreibt Notunterkünfte und Beratungsstellen, in denen obdachlose Menschen Unterstützung bei der Deckung ihrer Grundbedürfnisse und bei der sozialen Wiedereingliederung finden können.

Auch der Caritas und die Diakonie sind in Kreuzberg aktiv, insbesondere im Bereich der Unterstützung obdachloser Migrant*innen. Ihre Beratungsstellen bieten rechtliche, soziale und sprachliche Hilfe, um Barrieren abzubauen und eine Perspektive zu schaffen.

Darüber hinaus engagiert sich Gangway e.V., ein Verein, der mit aufsuchender Sozialarbeit direkt obdachlose Menschen erreicht. Die Sozialarbeiter*innen begleiten die Betroffenen im Alltag, helfen bei Behördengängen und vermitteln sie an weitere Hilfsangebote.

Ein starkes Netzwerk der Solidarität
Neben diesen großen Organisationen gibt es in Kreuzberg auch zahlreiche kleinere Initiativen, wie die Kältehilfe-Projekte, die vor allem in den Wintermonaten Übernachtungsmöglichkeiten und warme Mahlzeiten anbieten. Zusammen bilden diese Vereine ein starkes Netzwerk der Solidarität, das den obdachlosen und wohnungslosen Menschen im Bezirk sowohl akute Hilfe als auch langfristige Perspektiven bietet.


Share this

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert